unsere Hunde suchen ein Zuhause

22.05. 2023

                         BLANCHE 

  ist 9 Jahre alt, eine zauberhafte und besonders hübsche Husky-Hündin. Sie lebt bis heute bei einer Züchterin. Sie wurde dort nicht misshandelt, auch nicht als Gebärmaschine missbraucht und so lange Adoptanten reinrassige Hunde suchen, muss es Züchter geben.

Dennoch freuen wir uns, wenn wir dann helfen können, dass solche Hunde „in Rente gehen“ und ein schönes Zuhause finden können. Morgen wollen wir sie übernehmen. Diese Hunde stammen nicht aus einer Arbeitslinie, d.h. sie wollen definitiv nicht stundenlang durch Matsch und Schnee rennen, bis die Pfoten blutig sind. Aber reine Couch-Potatos sind es auch nicht.

Wir haben schon viele dieser Hunde vermittelt, sie alle haben gezeigt, dass sie freundlich, verschmust, verträglich, einfach tolle Familienhunde sind, die nur ganz kurze Zeit brauchen, um das Alltagsleben zu verstehen.

BLANCHE ist schon gechipt und geimpft. Wir lassen sie jetzt noch kastrieren und dann hoffen wir, dass sich schnell jemand findet, der ihr die Chance gibt.

Dass mir der Hund das Liebste sei, 

sagst Du, o Mensch sei Sünde. 

Ein Hund bleibt Dir im Sturme treu, 

ein Mensch nicht mal im Winde.

Franz von Assisi


ein Klick auf ein Bild 

vergrössert es 

2. Klick zurück

                        (AKELA)  jetzt AKI  siehe UPDATE

   ist ein 7 Jahre alte Husky-Hündin mit Diabetes. Die Tierärzte haben uns über eine Tötungsstation angeschrieben und um Hilfe gebeten. Wenn wir nicht innerhalb der nächsten Tage einen Platz für sie finden, wird sie eingeschläfert. Nachstehend erhalten Sie den Bericht der Tierärzte auf französisch. Als Anlage haben wir eine Google-Übersetzung beigefügt.

Es gibt eine ganz kleine Chance, dass wir hier jemanden finden, der sie für 4 Wochen aufnehmen kann und die Behandlung übernimmt. Er muss dann aber einem Pensionshund absagen, d.h. wir bezahlen auch Pensionsgebühr. Wenn das klappen könnte, brauchen wir nach 4 Wochen immer noch einen Platz, aber vorher Paten für die Kosten.

 Ich weiß, dass man nicht jeden Hund retten kann, aber dennoch steckt mir ein Kloß im Hals. Kann jemand helfen ?

Bitte klicken Sie hier für mehr Informationen auf dieser unserer WebSite

Mit Update

 CHOUKY 

 Jahrelang hat er glücklich mit seinem Frauchen gelebt. Dann wurde sie krank, konnte sich schon nicht mehr gut um ihn kümmern. Jetzt kam sie ins Krankenhaus und sie wird es nach Ansicht der Ärzte nicht mehr lebend verlassen. Was passiert mit dem Hund ? Klar, man bringt ihn zum Tierarzt zum abspritzen ! Er brauchte einige Tage, bis er einen Verein fand, der bereit war, den Kleinen zu übernehmen. So kam CHOUKY über Domi zu uns.

CHOUKY ist zwar 15 Jahre alt und durch grauen Star stark sehbehindert. Auch die Tage des Wartens in der Box des Tierarztes haben ihm nicht gut getan. Aber er frisst und er liebt sein neues Kuschelkissen. Noch unterwegs habe ich ihn bei Facebook als Profilbild gepostet. Und welch Freude – eine Tierschützerin, die ich persönlich kenne, die schon mit ihren Oldies bei mir in Frankreich war, hat angeboten, ihn zu aufzunehmen.

 

CHOUKY ist zwar gechipt und geimpft, aber am Montag werden wir noch mal mit ihm zum Tierarzt gehen, großes Blutbild machen und ihn untersuchen lassen. Auch die Fahrt wird nicht kostenlos sein. CHOUKY sucht daher Paten für die Kosten. Wer kann helfen ?

 TOSS 

 ist im März 7 Jahre alt geworden. Er hat diesen Tag bereits in einer Tötungsstation verbringen müssen.

Wir haben ihn übernommen, er hat jetzt einige Tage bei uns verbracht. Er hat uns gezeigt, wie sehr er Menschen liebt, er ist fast unheimlich anhänglich und am liebsten schläft er auf dem Bett. Auch mit größeren Hunden hat er kein Problem. Eigentlich beachtet er sie kaum, Menschen sind ihm wirklich viel wichtiger.

Dennoch müssen wir ihn leider zurückbringen, obwohl uns das Herz blutet. Hier leben auch 4 Katzen und eine hätte es beinahe nicht überlebt. Er ist eindeutig jagdlich geführt worden und er vergisst die Welt um sich herum, wenn ihm der Geruch von etwas jagdbarem in die Nase kommt.

Wo gibt es Menschen, ohne Katzen im Haushalt, die diesen tollen Hund aufnehmen können ?

 FUREX 

    auch liebevoll FUFU genannt, wartet seit über 3 Wochen bei einem Tierarzt in einer Krankenbox auf eine neue Familie. Er ist 13 Jahre alt und wurde von seinen früheren Besitzern abgegeben zum Einschläfern, weil er ihnen zu alt sei.

Er war sein ganzes Leben lang im Garten, kennt keinen Kontakt zu anderen Hunden. Deswegen würden wir ihn gerne als Einzelhund vermitteln.

Zu Menschen ist er ausgesprochen freundlich und wir wünschen uns nichts sehnlicher, als dass er endlich Menschen kennen lernt, die ihm die Liebe und Fürsorge schenken, die er bisher noch nie kennenlernen durfte.

FUFU wird mit Tierschutzvertrag, aber ohne Schutzgebühr, vermittelt.

 ANTON 

ist vermutlich ein petit Anglo Francais tricolor, wobei Reinrassigkeit natürlich bei einem Fundhund nicht garantiert werden kann. Sein Jagdtrieb scheint auch nicht sehr stark ausgeprägt zu sein.

Mit seinen ca. 8 Jahren gehört er einerseits nicht zum alten Eisen, aber er ist auch nicht mehr anstrengend speedy wie ein Welpe. Er hat eine Schulterhöhe von knapp 50 cm (ist also weniger als kniehoch) und damit gut händelbar. Das Leckerli nahm er vorsichtig, die Finger sind nicht in Gefahr.

 Als wir ANTON rausgeholt haben für das Foto-Shooting, hat er erst mal seine Geschäfts erledigt. Das spricht immer für Stubenreinheit. Er hat auch keinerlei Scheu vor Menschen, ist also kein typischer Jagdhund aus dem Zwinger. Er teilt sich den Zwinger mit einer eher dominanten Hündin und verbellt auch nicht den Labrador im Nachbarzwinger. Ich gehe davon aus, dass er bei klarer Ansage auch mit anderen Rüden kein Problem hat.

 Für diesen wunderhübschen Hund suchen wir die passenden Menschen. Es kommen sowohl junge Leute infrage, die nicht gerade Extrem-Sportler sind, auch Menschen, die ihn mit zur Arbeit nehmen und natürlich auch Rentner, die gerne laufen, wandern und seine Liebe und Zutraulichkeit genießen.

              Er darf demnächst auf eine Pflegestelle 

und kann dann im Saarland besucht werden


MAXE

Bei der Übergabe haben wir der Pflegestelle zugesichert, dass wir ihn notfalls zurück nehmen. Ich drohe ausdrücklich NICHT damit, dass er zurück in eine Tötungsstation muss (die würde ihn auch gar nicht mehr aufnehmen), aber ich würde ihm gerne die Hundepension ersparen.

Schauen Sie sich die Fotos an: die ersten 5 Fotos wurden in der Tötungsstation aufgenommen und die zweiten 5 Fotos auf seiner Pflegestelle. Wie soll ich diesem Hund erklären, dass er nun wieder in ein Einzelzimmer einer Hundepension muss ?

 

Wer hat ein Herz und einen katzenfreien Platz 

für diesen tollen Hund ?

Wir waren glücklich, als MAXE eine Pflegestelle bei Kassel gefunden hatte.

Man freute sich auf einen alten und vermeintlich gemächlichen Rüden, aber es hat sich herausgestellt, dass MAXE agil ist und noch viel vom Leben erwartet. Außerdem stiert er den Katzen hinterher. Obwohl sie von MAXE selbst begeistert sind, ist sowohl die Familie als auch der Ersthund leider völlig überfordert. Ich will dies ausdrücklich nicht bewerten, ich selbst habe im Moment eine 13 Jahre alte Gasthündin (eine Bretonin), die nicht weiß, wie alt sie ist und am liebsten stundenlang durch die Gegend laufen würde.

Bei einem alten Hund aus schlechten Verhältnissen erwarten mögliche Adoptanten meistens einen Hund, der keine großen Ansprüche mehr hat und bereits über eine warme weiche Decke glücklich ist.

Unsere Hunde aus Frankreich haben aber nicht auf der Straße gelebt, gerade die Älteren hatten meist bis zum Tode ihrer Besitzer ein sehr gutes Zuhause und wurden auch gut versorgt. Meistens haben sie noch viele Jahre vor sich – es fehlen einfach die Menschen, die das verstehen.

Bei der Übergabe haben wir der Pflegestelle zugesichert, dass wir ihn notfalls zurück nehmen. Ich drohe ausdrücklich NICHT damit, dass er zurück in eine Tötungsstation muss (die würde ihn auch gar nicht mehr aufnehmen), aber ich würde ihm gerne die Hundepension ersparen.

Schauen Sie sich die Fotos an: die ersten 5 Fotos wurden in der Tötungsstation aufgenommen und die zweiten 5 Fotos auf seiner Pflegestelle. Wie soll ich diesem Hund erklären, dass er nun wieder in ein Einzelzimmer einer Hundepension muss ?


ein Klick auf ein Bild 

vergrössert es 

2. Klick zurück

                  BICHETTE 

 Gestern wieder mal ein Anruf über den Tierarzt, eine alte Dame müsse sich von ihrem alten Jack Russel trennen, er sei ein wenig übergewichtig.

Heute haben wir uns beim Tierarzt getroffen. Ich traute kaum meinen Augen – der fette Kloß ist ein Jack Russel ? Das dicke Mädchen wurde gebracht von Christine M., ohne sie wäre PITCHINETTE auf Anordnung des Altersheimes eingeschläfert worden, sie sei zu dick, wäre nicht stubenrein, hätte sowieso keine Lebensfreude mehr …

Sie heißt nun BICHETTE, hört auf ihren Namen, wurde beim Tierarzt gechipt, geimpft und erhielt einen Pass. Eine Untersuchung ergab, dass sie zwar Mammatumore hat, aber keine Metastasen. Die Blutwerte sind gut, bis auf die Abweichungen durch die Verfettung. Noch beim Tierarzt hat sie uns darauf aufmerksam gemacht, dass sie mal dringend raus müsse, dann draußen gleich Pipi gemacht – von wegen „nicht stubenrein“. Die ehemalige Besitzerin ist kaum noch mit ihr rausgegangen, hat sie lediglich gefüttert und als Leckerli gab es Würfelzucker …Eine Kastration ist nicht möglich, Sie bekommt 2- bis 3 mal täglich eine Miniportion hochwertiges Senior-Futter und Leckerlis, nein Leckerlis gibt es keine. Im Moment wiegt BICHETTE 14 kg (!!! Kilogramm) und ist aber sehr aktiv. Das wird ebenfalls helfen abzunehmen.  Bei einer ersten Schätzung wurde sie mit ca. 11 Jahren angegeben, inzwischen ist der Tierarzt, auch nach Blick auf die Zähne, der Auffassung, dass sie vermutlich 7-8 Jahre alt ist. BICHETTE wird mindestens die Wartezeit bis zur Gültigkeit der Tollwut-Impfung bei uns bleiben, wird hoffentlich bis dahin schon 2-3 kg abgenommen haben und dann sucht sie einen Traumplatz, denn den hat sie verdient. Sie ist hier mit allen anderen Hunden verträglich (von weiteren kleinen Hunden bis zum Herdenschutzhund) und die Katzen beachtet sie auch nicht. Also Leute, wer hilft BICHETTE wieder zurück in ein normales, glückliches Hundeleben ?  Abschließend meinen ganz persönlichen Dank an Dr. Schmitz und Christine M., denen BICHETTE den Kontakt zu uns zu verdanken hat. So manch anderer hätte es sich einfacher gemacht.

UPDATE

Aki konnte in eine Pflegestelle nach Deutschland reisen und wird dort liebevoll von Petra betreut. Leider ist Aki inzwischen durch die Diabetes erblindet. Es stolpert über jeden Stein oder Ast, läuft gegen Zäune, Bäume, Sträucher, fällt in Gräben, Wasserstellen oder auch schon mal in den Teich, rempelt andere Hunde an, das dann auch schon mal für Ärger sorgt… Um sein Augenlicht wieder herzustellen ist einen Augen Operation dringend, zeitnah notwendig.

 

Bitte helfen Sie Aki, jede noch so kleinen Spende hilft!!!

 HUVIE     LANSO 

HUVIE ist die Mutter, im letzten November wurde sie 10 Jahre alt. Viele Jahre haben sie und ihr Sohn LANSO (im Sommer wird er 8 Jahre alt) bei einem Schäfer gelebt und seine Herde behütet, dann landeten sie in einer Tötungsstation.

Die beiden Patou-Anatolie-Mischlinge sind ruhige freundliche Hunde, die wenig Ansprüche stellen. Wir wissen nicht, ob sie jemals in einem Haus gelebt haben, aber sie wollen auf keinen Fall weiterhin im Winter frieren und sie genießen auch Fellpflege. Sie suchen Kontakt zu Menschen, sind nicht scheu, aber auch nicht aufdringlich.

Wenn ich mir einen Platz backen könnte, dann würde ich nach einer Gärtnerei suchen oder einem Bio-Bauernhof, wo die Beiden einerseits noch arbeiten könnten (das Gelände bewachen), aber Kontakt zu Menschen haben und Zugang zu geschützten und beheizbaren Räumen.

Wer kann den Beiden einen Platz bieten, wenn irgend möglich zusammen.

 MAX 

     wird im Oktober 4 Jahre alt. Er hat einige Tage bei mir gelebt, daher kann ich ihn ganz gut beschreiben. Anfangs war er zurückhaltend, in manchen Situationen auch ängstlich, aber das hat sich schnell gegeben. Mit meinen anderen Hunden (3 Hündinnen, 1 Rüden) hat er sich gut verstanden, wobei er durch den Kragen nach der Kastration etwas behindert war.

Im Dezember letzten Jahres haben wir ihn vermittelt. Nun kommt er zurück, weil sich die Lebensumstände der Adoptantin verändert haben. Sie lebt in einer WG, ist viel unterwegs, MAX fühlt sich dann zurückgesetzt und entwickelt Probleme mit dem Alleinebleiben.

Leider fehlen noch aktuelle Fotos, ich hoffe, sie kommen kurzfristig. MAX sucht nun wieder ein Zuhause. Es hilft auch eine gute Pflegestelle aber natürlich wäre es am schönsten, wenn er nicht noch mal umziehen muss.

STELLA

 STELLA 

STELLA ist gerade mal 10 Monate alt. 

Wir sahen sie in einer Tötungsstation und haben sie sofort mitgenommen.

STELLA ist verträglich mit allen Hunden und sehr lieb zu Menschen.

STELLA ist stubenrein und macht auch im Haus nichts kaputt.

STELLA ist keine Kläfferin und geht sehr ordentlich an der Leine.

STELLA fährt gerne im Auto mit, besonders ruhig ist sie dabei hinten auf der Ladefläche.

STELLA ist sehr verschmust und anhänglich.

STELLA jagt Katzen nur, wenn sie wegrennen – Wildschweine hat sie aber zum Fressen gern.

STELLA hat keine Rute, der Tierarzt vermutet, dass sie so geboren wurde.

STELLA ist gechipt, geimpft und inzwischen auch kastriert.

STELLA ist eine absolute Traumhündin, für die wir jetzt auch einen Traumplatz suchen.

 IKAR 

     Der Besitzer von IKAR verstarb, die Erben (des Hauses) ließen den blinden Hund ohne Fürsorge auf dem Grundstück, er brach sich ein Bein und sollte dann aus Kostengründen eingeschläfert werden. Der Tierarzt rief uns an.

Wir ließen IKAR operieren, nahmen ihn bei uns auf und dann durfte er zu Helga und Thomas Witt in Hemmoor als Gasthund. Hier der Bericht der Pflegestelle:


Ikar ist ein ganz bezaubernder Bretone.

Ikar ist blind, damit kommt er aber sehr gut zurecht. Er hat sich innerhalb von 2 Tagen bei uns zurecht gefunden.

Ikar bindet sich sehr an seinen Menschen und orientiert sich super an der Stimme. " Ikar stopp" Und er weiß da kann er nicht weiter.

" Ikar hier!" er kommt sofort.

Gassi geht er sehr gerne und orientiert sich am Menschen und der Leine. Mitleid braucht und will er nicht.

Ikar hatte sich in Frankreich ein Bein gebrochen, er wurde operiert. Die Schiene muß in ein paar Wochen raus.

Wer gibt diesem lieben und verschmusten Hund eine 2. Chance?

Geimpft, kastriert und gechipt ist er.

Kontakt: Helga Witt
helga-hemmoor@gmx.de
04771 4857

 CHARLY  

 und sein Bruder (der aber mehr nach einem großen Spaniel kommt) wurden geboren am 01.01.2018 (geschätzt), der Besitzer ist verstorben.

Beide Hunde sind sehr freundlich, sehr offen gegenüber Menschen, haben Anfangserziehung genossen und sollen sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden verträglich sein. Ich bin selbst mit ihnen an Zwingern mit anderen Rüden vorbeigegangen, es gab keine Probleme.

CHARLY ist gemäß Pass ein Beauceron-Mischling, wobei er etwas weicher als ein reinrassiger Beauceron ist.

Als wir ihn das erste Mal aus dem Zwinger holten, war er völlig verunsichert, verloren stand er da und wusste gar nicht, was er tun sollte. Inzwischen geht er schon recht ordentlich an der Leine. Auch ins Auto ist er freiwillig eingestiegen. Er ist lernbegierig, will alles Recht machen. Man muss ihm also nur erklären, was man von ihm erwartet.


ein Klick auf ein Bild 

vergrössert es 

2. Klick zurück


Er scheint das Leben im Haus zu kennen, ist aber evtl. noch nie Treppenstufen gelaufen. Man braucht also in den ersten Tagen ein wenig Geduld, damit er sich fremde Dinge in Ruhe anschauen kann.

Wir haben CHARLY auch schon kastrieren lassen – jetzt fehlt nur noch die richtige Familie ! Ach ja, die Katzen hat er überhaupt nicht beachtet.

 ROCK 

      wurde im Januar 2022 geboren, ist also gerade mal ein gutes Jahr alt. Der Husky-Züchter ist alt und gibt auf, daher erhält ROCK schon jetzt die Chance, noch in jungen Jahren in ein richtiges Zuhause umzuziehen.

Er ist nicht nur wunderschön (kein Wunder, es handelt sich um eine Ausstellungslinie, also keine Arbeitslinie für Mashas), sondern er ist unendlich freundlich und geht offen auf Menschen zu. Er schmust, ist lieb, genießt die Nähe zu Menschen. Natürlich fehlt noch ein wenig Erziehung, aber ein Welpe wird auch nicht mit Abitur geboren, und ein einjähriger Hund lernt schneller.

Damit die Züchterei aufhört und nicht die nächsten Hunde in einer Tötungsstation landen, haben wir ihn schon kastrieren lassen.

Nun fehlt nur noch die richtige Familie. Sind Sie es ?

Wir vermitteln unsere Huskies auch gerne nach Österreich und in die Schweiz !

 SELLY und SCOTT 

   die eigentlich TINA und FLOYD heißen 

leben seit wenigen Tagen sehr zufrieden

 zusammen 

mit 2 anderen alten Setter 

und genießen das neue Leben.

Wir werden so oft gefragt, 

wo unsere Hunde 

eigentlich herkommen ...

Unser Gründungs- und Vorstandsmitglied 

Hannelore Salinger hat ein amüsantes, sehr humorvolles Buch geschrieben.  Es beschreibt in Anekdoten die zwei- und vierbeinigen Bewohner der Provence 

Mit liebevollen farbigen Illustrationen 

von Klaus Stuttmann

Mehr Informationen gibt es

 LILOU

  ist jetzt bei einer Tierschutzfreundin, 

die ausnahmslos Handicap-Hunde aufnimmt.

TEDDY 

  ist ein mittelgroßer Mischling. Kopf und Ohren eindeutig von der französischen Bulldogge, der Körper schlanker, vom Charakter her freundlich und jugendlich verspielt, denn er ist gerade mal 11 Monate alt.

Natürlich hat ein solch freundliches Kerlchen nichts in einer Tötungsstation zu tun, aber ohne Platz können wir ihm gerade mal das Überleben ermöglichen. Bitte helfen Sie uns, 

helfen Sie TEDDY !

 FINETTE 

    Bei FINETTE ist der Name Programm. Sie ist eine feine, zierliche und nicht besonders große Hündin, einer der Eltern wird wohl ein Bruno de Jura gewesen sein. Sie ist 6 Jahre alt und teilt sich im Moment in einer Tötungsstation den Zwinger mit dem deutlich größeren ZUMA.

Wenn die Sonne nicht gerade wie ein Schweißbrenner scheint, dann spielen die Beiden im Zwinger. Auch mit anderen Hunden hat FINETTE kein Problem. Sobald sie Kontakt zu Menschen hat, sind diese ihr aber noch wichtiger.

Wir wünschen uns für FINETTE eine tolle Familie, gerne auch mit Kindern, die viel mit ihr unternehmen und sie als vollwertiges Familienmitglied behandeln.

 OLYMP 

     Ende August wird OLYMP 6 Jahre alt. Wir hoffen aber inständig, dass er nicht so lange warten muss, bis wir eine Familie für ihn gefunden haben.

Er stammt aus einer Zuchtauflösung, ist unendlich freundlich, aber in den ersten Minuten kommt er sehr vorsichtig auf Menschen zu. Ein turbulentes Zuhause würde ihn im Moment vermutlich erschrecken. Sobald man aber sein Vertrauen gewonnen hat, ist er anhänglich und verschmust.

Im Moment teilt er sich seinen Zwinger mit einer Samojeden-Hündin, völlig ohne Probleme, selbst beim Füttern gibt es keinen Streit.

OLYMP entstammt einer Ausstellungslinie, ist also eher an einer Couch als an einer Schlittentour interessiert. Er ist gechipt, geimpft, kastriert.

Wer bietet ihm eine liebevolles Zuhause ?


ein Klick auf ein Bild 

vergrössert es 

2. Klick zurück

                                         NITRO 

     der wunderschöne Husky, wird im Mai 6 Jahre alt und wir werden alles unternehmen, damit er seinen Geburtstag bei seiner eigenen Familie verbringen kann.

NITRO hat  zwar bisher bei einem Züchter gelebt, aber er ist nie misshandelt worden, er geht offen auf Menschen zu, er würde am liebsten in sie hinein kriechen.    Er stammt aus einer Ausstellungslinie; natürlich braucht er mehr als langweilige kleine Hunderunden, aber er möchte auf keinen Fall stundenlang bei Wind und Schnee durch die Gegend rasen. Wir wissen von seinen bisher vermittelten Brüdern das ihm eine Couch da sehr viel lieber ist.

Im Moment teilt sich NITRO seinen Zwinger mit einer sehr freundlichen Rotti-Hündin, aber selbst mit Rüden hat er kein besonderes Problem.

Wer hilft NITRO beim Umzug in eine eigene Familie ? Diese darf sich auch gerne in Österreich oder der Schweiz befinden.

 SUSHI 

ist in ihrem 

neuen Zuhause

 BAYRONNE 

    kam als Gasthund 

und hat seine Familie überzeugt, dass sie ihn nicht mehr hergeben sollen.

 YANNICK   

    unser Yorkie-Herzblatt, 

ist vor wenigen Tagen umgezogen, 

eigentlich mit Probezeit, aber es steht bereits fest,

 dass er für immer bleiben wird.

 RAYBAN 

    Anruf vom Tierarzt. Sie mussten einen Labrador aufnehmen, damit ihm nichts geschieht. Im Mai wird er 3 Jahre alt. In der Familie kam das  dritte Kind an, man war überfordert, also musste der Hund weg. Vermutlich war das auch gut so, denn er wog 35 kg und man konnte ihn fast rollen.

Inzwischen hat er etwas abgenommen und er wurde kastriert. Eine Familie, in der er geliebt wird, sucht er immer noch.

 

RAYBAN kennt also das Leben im Haus und möchte so schnell wie möglich wieder in ein Haus einziehen. Es fehlen jetzt nur noch die Menschen, die ihm dies ermöglichen.

 SHADOW 

ist in seinem neuen Zuhause

 SNOW 

ist in ihrem neuen Zuhause

 PAMELA 

   stammt vermutlich ehemals aus Deutschland. Sie landete in einer Tötungsstation in Südfrankreich. Wir haben eine Ahnung, wo sie herstammt und sind froh, dass der Chip nicht registriert ist und sie nicht gesucht wird. Sie ist ca. 3 Jahre alt, hatte schon Babys und ist untergewichtig.

Da PAMELA so unendlich freundlich ist, teilt sie sich den Zwinger mit einem Rüden (einem Husky) und kommt so in den Genuss eines etwas größeren Zwingers. Spaziergänge oder ähnliches gibt es aber im Moment nicht für sie und nachts ist es auch hier immer noch bitter kalt.

PAMELA wird hoffentlich bald noch etwas zunehmen, aber sie ist für eine Rotti recht klein und grazil. Sie liebt Menschen, ist sehr anhänglich und erinnert mich sehr an meine letzte Rotti. Dieser Blick aus den Kulleraugen … wer kann dem schon widerstehen .. sie kann lachen, flehen, traurig sein, sie hat ein richtig „sprechendes“ Gesicht. Sie ist der Rotti-Typ, der den Mitmenschen ganz schnell ein Lächeln ins Gesicht zaubert, nur böse Menschen werden sich vor ihr fürchten und das ist dann auch gut so.

 PAMELA hat die Zusage für eine Pflegestelle mit Bleibeoption.

 

    Meine liebe EYSHA konnte ich selbst 

bei ihrer neuen Familie übergeben

 MIA 

     Die Pflegestelle 

hat gerade eben angerufen, 

weil sie sich entschieden haben 

 MIA darf für immer bleiben.

 CHICKO 

    Aus den Augen aus dem Sinn, gibt's bei uns nicht im Tierschutz. Daher schauen wir natürlich bei unserem Sorgenkind Chicko auch nicht weg. Chicko durfte  viele Jahre bei seinem Herrchen eine wundervolle Zeit verbringen. Doch Mitte 2022 schlug das Schicksal zu. Chicko musste miterleben, wie sein Herrchen von einem Auto überfahren wurde. Chicko ist vor Angst weggelaufen und wurde erst später gefunden. Sein Herrchen lag schwerverletzt mehrere Wochen im Krankenhaus mit anschließender Reha. In dieser Zeit durfte Chicko solange in einer Pflegestelle unterkommen. 

 Das ist schon ein großes Unglück. Doch es kam noch schlimmer. Als sein Herrchen wieder zu ihm zurückkehrte, hatte dieser in der Zeit alles verloren. Geschäft und Wohnung. So standen sie mittellos und obdachlos  da. In der schwersten Zeit stellt man fest, wer sein wahrer  Freund ist.  kein Geld - kein Freund. Familie gibt es nicht mehr. So zogen die Beiden in ein Zelt (im gemauerten Obdachlosenasyl hätte er seinen Hund nicht mitnehmen dürfen) und lebten dort seit Dezember letzten Jahres.  Natürlich haben  wir nicht weggeschaut und eine Wohnung besorgt, so dass Chicko wieder im Warmen und im Hundekörbchen schlafen darf. Das Hundekörbchen habe wir ihm geschenkt, Möbel für das Herrchen fehlen noch. 

 Chicko ist aber trotzdem unser Sorgenfellchen, denn auch er wurde Dezember 2022 von einem Auto angefahren. Er wurde versorgt und bekam Metacam mit. Seit dem hat Chicko extrem abgenommen und ist nur noch Haut und Knochen. Sein Herrchen hat keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung.

Ihr wisst ja, kein Hund ist vergessen für uns. Ihr Wohlergehen liegt uns bis zu ihrem Tod am Herzen. 

Daher haben wir Chicko unserem  Tierarzt vorgestellt, der schnell feststellte, das bei Chicko ein Augennerv  durch den Unfall geschädigt wurde. Da dies nicht behandelt wurde, ist es dauerhaft geschädigt.

Das grosse Blutbild zeigt nur leicht erhöhte Leberwerte und leicht erhöhte Lipase. Aber nichts, was eine Gewichtsabnahme dieser Stärke erklärt. Daher wird am Donnerstag ein Ultraschall gemacht. 

Natürlich möchten wir unser Sorgenkind nicht im Stich lassen und hoffen, das wir mit Eurer Hilfe die Tierarzkosten zusammen stemmen können. 

Da Chicko nun in Daggis Nähe wohnt, wird sie weiter von ihm berichten. 

 

Jetzt kommt unsere Bitte um Spenden für Chicko. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns bei den Tierarztkosten helft und etwas spendet :Bitte als Betreff : Chicko

 MORPHEUS 

   ist ein 7 Jahre alter Tervueren-Mischling, von dem jeder schwärmt, der ihn kennen lernt.

Er ruht in sich selbst, kennt das Leben in der Familie, er liebt kleine und große Menschen, verträgt sich mit anderen Hunden (auch mit Rüden) und auch Katzen haben von ihm nichts Böses zu erwarten.

Einfach ein Traumhund, 

der nun auch sein Traum-Zuhause sucht.

 RUSTINE 

  ist in ihrem neuen Zuhause

 CHEYENNE 

ist in ihrem neuen Zuhause


ein Klick auf ein Bild 

vergrössert es 

2. Klick zurück

 ZUMA 

ist in seinem neuen Zuhause

 MUFFIN 

     ist ebenfalls seit einigen Tagen in ihrem neuen Zuhause und man liebt sie.

                           DORA 

  unsere liebe DORA, hat bei Berlin die passenden Menschen gefunden.

 PONGO 

 ist in seinem neuen Zuhause

 AIKO 

    ist 3 Jahre alt und weiß nicht mehr, wie er es länger im Zwinger aushalten soll. 8 qm, rechts, links, oben, unten Beton, von draußen die Gluthitze, keine Spaziergänge, keine streichelnde Hand.

Er ist ein Bracken- oder Pointermischling, mag Menschen und kann nicht verstehen, weshalb er eingesperrt ist. Auf den Fotos sieht er kleiner aus; er ist nicht riesig, aber über kniehoch. Wer große Hunde liebt, stellt begeistert fest, das man sich nicht bücken muss, um ihn zu streicheln.

Wer verliebt sich in unseren schönen AIKO und gibt ihm eine Chance ?

CHADO 

         ist ein – Labradormix,  6,5 Jahre

Vor drei Jahren haben wir Chado an ein nettes Ehepaar vermittelt.

Nun sind Beide schwer erkrankt und haben Chado zurück in unsere Obhut gegeben.

Das es den Leuten schon länger nicht gut geht sieht man an seiner Figur, er kam kaum noch raus, kriegte zu viel Futter und wurde viel zu dick.

Er ist nicht mal verfressen, nimmt Leckerchen ganz vorsichtig.

Er hatte 10 Kilo Übergewicht, aber das erste Kilo haben wir schon runter.

Ansonsten ist er gesund, hat keine Gelenkprobleme und er bewegt sich sehr gern.

Chado ist ein sehr freundlicher Hund, Menschen mag er sehr gern.

Hündinnen liebt er sehr, bei Rüden entscheidet die Sympatie, im Haus würde er sich lieber den Platz mit einer Hündin teilen.

CHADO ist geimpft, gechipt und kastriert.

Wer möchte Chados 

Fitnesstrainer, Fitnesstrainerin werden?

 BRICO      Update

ist vermutlich ein Briard-Mischling. Der Tierarzt hatte ihn angeblich auf 12 Jahre geschätzt. Wir neigen wirklich nicht dazu, einen Hund zu „verjüngen“, aber wir können uns dieses Alter beim besten Willen nicht vorstellen und haben noch mal nachgefragt. Heute kam die Antwort: er wird auf 2 Jahre geschätzt, es war ein Schreibfehler. Anfangs war er ruhig, so dass er durchaus etwas älter hätte sein können, aber inzwischen merkt man, dass er gerne und mit Freuden übermütig über eine Wiese toben würde – stattdessen sitzt er in einem Zwinger von 8 qm !

SCOOBY 

  ist gemäß Pass ein Malinois; allerdings können wir Reinrassigkeit nicht garantieren. Jeder, der ihn kennen gelernt hat, ist aber begeistert von seinem Charakter: er mag Kinder und verträgt sich sowohl mit Hündinnen als auch mit Rüden, wenn sie ihn nicht gerade fressen wollen. Er hat sich um Tierheim sogar den Zwinger mit einem Rüden geteilt.

Für diesen tollen anderthalb Jahre alten Bub suchen wir nun die passenden Menschen, die ihn gut auslasten und ihm all das noch beibringen, was ihm noch an Erziehung fehlt. Er wird es seinen neuen Menschen leicht machen, denn er lernt schnell. Er ist froh, wenn ihm endlich jemand erklärt, was er machen darf und was er lieber lassen sollte.


BRICO hat Briard-typisch seinen eigenen Kopf. Menschen gegenüber ist er sehr freundlich, taut nach wenigen Minuten auf und ist dann sehr dicht am Menschen. Hündinnen findet er chic, bei Rüden entscheidet die Sympathie.

Ich wünsche mir sehnlich, dass wir Briard-Freunde finden, die BRICO nach den Wochen in der Tötungsstation ein schönes Zuhause bieten.

ARES 

 saß in einer benachbarten Tötungsstation. Als er endgültig eingeschläfert werden sollte, informierte man unsere französische Tierschutzfreundin und sie holte ihn raus.

JONNY

genießt das Leben als Einzelprinz, besser hätte er es nicht treffen können.

ARES ist eine ziemlich großer Deutscher Schäferhund von 9 Jahren. Er hat edle Papiere, war also mal ein wertvoller Hund, aber das ist lange vergessen. Sein Fell wurde vermutlich schon seit Jahren nicht gepflegt, er hat Probleme mit der Prostata, wurde aber nicht kastriert, sein Rücken ist krumm, aber Schmerzmittel waren auch zu teuer … Ganz schlimm sind seine Ohren, sie haben eine richtig dicke Entzündung. Der arme Kerl hat eindeutig sein Leben draußen und im Dreck verbracht.

Das soll sich nun ändern, aber dazu brauchen wir zum einen Paten für die Kosten und dann einen guten Platz. ARES will ins Haus, aber er wird mit Sicherheit auch gerne im Garten sein. Bei reiner Wohnungshaltung wird er keine Ruhe finden. Aber ein Draußen-Hund will und soll er absolut nicht mehr sein.

Wir suchen also Menschen, die Schäferhunde lieben, sich um ihn kümmern, ihm eine warme und weiche Decke bieten, kleine Spaziergänge ( er zieht nicht an der Leine) oder Laufen durch den Garten.

ARES wird mit Adoptionsvertrag, aber ohne Schutzgebühr vermittelt.

Für die Kosten (Tierarzt, Kastration, Behandlung der Ohrenentzündung, Schmerzmittel, Pension bis zur Ausreise, Fahrtkosten nach Deutschland) sucht er Paten.

 SIMBA 

    hat ebenfalls ein 

Traumzuhause gefunden.

 LOU 

   Leider ist unser wunderschöner Cane Corso, nach 3 Monaten wieder zurück gegeben worden. Nicht weil er etwas falsch gemacht hat, sondern weil die Adoptantin ihre Selbständigkeit verloren hat und es finanziell nicht schaffte, ihn weiter zu behalten. Als Angestellte hätte sie ihn auch nicht mit zur Arbeit nehmen können und er wäre viel zu lange alleine geblieben. So sucht der Kuschelbär wieder ein neues Zuhause.

LOU ist im März 6 Jahre alt geworden. Wir wissen nicht viel über seine Vergangenheit; sein Besitzer ist weggezogen und LOU landete in einer Tötungsstation. Wenn wir ihn nicht rausgeholt hätten, würde er schon nicht mehr leben.

LOU ist sehr freundlich Menschen gegenüber, anhänglich und verschmust. Hündinnen findet er chic – voilà, er ist ein echter Franzose- Rüden gegenüber ist er nicht unbedingt aggressiv, aber die Decke würde er sich mit einem Konkurrenten nicht teilen. Spaziergänge an der Leine kennt er mittlerweile und sie klappen ganz gut.  Sobald man dann seine Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist er sogar gehorsam und macht auf Fingerzeig SITZ. Man merkt ihm an, dass er Spaß daran hat zu lernen.

Wir suchen nun also die passenden Menschen, die sich mit der Rasse bzw. mit Molossern auskennen, idealerweise einen Garten haben und bereit und willig sind, das noch fehlende an Erziehung nachzuholen.

LOU ist gechipt, geimpft und kastriert.

GLIM 

   ist ein Bretone (ein bretonischer Spaniel) von 10 Jahren. Vor rund einem Jahr haben wir ihn nach Deutschland vermittelt. Nun kam er zurück, weil der Adoptant große gesundheitliche Probleme hat und ihn nicht mehr halten kann.

Leider ist es ihm wohl schon einige Zeit nicht gut gegangen, denn GLIM war kaum noch draußen, sondern wurde hauptsächlich gefüttert. Ein Bretone hat sowieso keine Fressbremse und nun hat der arme Kerl 8-10 kg zuviel auf den Rippen.

GLIM ist im Moment auf einer Notpflegestelle, die er Mitte nächster Woche verlassen muss. Das war auch vorher so vereinbart. Wir wollten ihn aber erst beim Tierarzt untersuchen lassen. Zum Glück ist alles in Ordnung, lediglich bei den Leberwerten ist das Übergewicht erkennbar.

GLIM läuft gerne spazieren, hat auch das erste halbe Kilo abgenommen. Er muss sich jetzt sein Futter erarbeiten, es suchen, das bekommt ihm gut. Unkontrolliert findet er jede Mülltonne und alles, was herumliegt. Notfalls kann er auch eine Küchenrolle durchkauen. Der arme Kerl kannte in der letzten Zeit nichts anderes, fressen war seine einzige Ablenkung …

GLIM hat ein weiteres Problem – er mag nicht alleine bleiben. Vielleicht würde er es noch lernen, aber wir denken, dass er bei Rentnern am besten aufgehoben wäre und dann wäre er wieder nicht lange alleine.

GLIM ist ein kleiner Sturkopf, gibt aber letztlich nach – es sei denn, es geht um Fressen !

Auf der anderen Seite ist er mit Leckerlis als Belohnung sehr gut erziehbar, sofern man ihn überhaupt noch erziehen muss. GLIM kennt das Leben im Haus und mit anderen Hunden. Sowohl nach der Adoption als auch jetzt lebt er in einer Wohnung, aber natürlich würde er auch einen Garten genießen.

Wer hat ein Plätzchen für GLIM, notfalls hilft auch eine gute Pflegestelle, die sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht die Butter vom Brot nehmen lässt.

 PIERROT 

ist in seinem neuen Zuhause

 JET 

ist in seinem neuen Zuhause

Wir freuen uns riesig für alle Hunde, die nun wieder in Familien leben dürfen 

und wir bedanken uns bei Allen, die bei der Vermittlung geholfen und uns bei den Kosten 

für Pension und Tierarzt unterstützt haben .  

Auf mehrfachen Wunsch haben wir auch ein  PayPal-Konto eingerichtet:  info@joshi2.de

‍ 

‍      GICKY


Da er absolut freundlich ist sowohl zu Menschen als auch zu anderen Hunden, haben wir ihn übernommen. Sonst gäbe es ihn wohl schon gar nicht mehr.

‍ 

GICKY wird auf 5-6 Jahre geschätzt. Er ist groß, man braucht sich nicht bücken, um ihn zu streicheln. Nach einem Bad wird er ein wunderschönes Fell haben und er wird es genießen, gestreichelt zu werden.


GICKY ist auf einer Dauer-Pflegestelle 

und sucht nun noch Dauerpaten

      ISIS 

    

zieht in den nächsten Tagen um und wird dann einen riesigen Garten und die ungeteilte Aufmerksamkeit eines Rentners genießen.

 BABSI 


Ist fest reserviert 

und zieht in Kürze um

 SCHORSCH 

wird lebenslang Probleme mit den Ohren haben. Wir haben jetzt eine Dauer-Pflegestelle gefunden und er braucht noch Paten für die regelmäßigen Tierarztbesuche.


Das erste Ohr wurde bereits operiert, die Kosten betragen mehr als € 1.700,- , die OP des nächsten Ohres folgt in Kürze. Er wird dadurch nicht besser hören können, aber er hat keine Entzündung und keine Schmerzen mehr.

Wir suchen noch Paten, die sich an diesen Kosten beteiligen.

Schon mit 10,- oder 20,- Euro monatlich können Sie als Dauerpaten 

Dauer-Pflegehunden sehr helfen.

Bitte klicken Sie hier

Wir sind in unserem 

neuen Zuhause

 BICHA

 JOY 

 hat einen wundervollen 

Platz auf dem Land gefunden.

 ROSS

 MIKAS

 THALIE

 SHARK

 JOLIE

    JESSY

 Jolie (ehemals Jolia) hat mittlerweile 6 KG abgenommen. Sie ist wirklich 

ein wunderbarer Hund, brav, lieb und gehorsam und arbeitet an ihrer 

Traumfigur fleissig mit... :-) Die müssten wir im Februar/März nächsten 

Jahres erreicht haben.


Wir haben auch gleich am Anfang einen Bluttest (auch auf 

Mittelmeerkrankheiten) machen lassen, es war aber alles in Ordnung. Das 

mit Arco hat auch von der erste Sekunde an alles super geklappt. Die 

beiden verstehen sich super.


Wir möchten uns nochmal für die Vermittlung bei Ihnen beiden bedanken! 

Jolie passt wirklich super in unser Familien-Rudel. Echt klasse!


Mit freundlichen Grüßen


Claudia H. und Dieter D.

 PERLA

 OXY

                        JENNY

 MADONNE 


ist in ihrem neuen Zuhause 

„ Vielen Dank für die Vermittlung 

dieser süßen Maus! „

 LYRA

      KILA   &   KENZO

Joshi die 2. Chance setzt keine Cookies, Google Analytics - fonts.googleapis - gstatic, Facebook etc. ein